Liebe Versicherte,
Sie sind oft müde, frieren und können sich schlecht konzentrieren? Möglicherweise ist die Schilddrüse dafür verantwortlich. Wir erklären, wie Sie Funktionsstörungen erkennen können und welche Therapien es bei Erkrankungen gibt. Wir machen es Ihnen leicht, aktiv zu werden: Nehmen Sie sich eine "Auszeit" oder holen Sie sich mithilfe unserer Online-Angebote Ihr Fitnessprogramm nach Hause. Viel Spaß beim Lesen wünscht
Was ist die Schilddrüse und warum ist sie so wichtig für uns?
Die Schilddrüse ist ein kleines Organ, hat aber eine große Wirkung auf viele Funktionen im Körper. Was dahinter steckt, wenn die Hormondrüse nur eingeschränkt funktioniert und wofür wir sie so dringend brauchen.
Diagnose Hashimoto: Was tun gegen den Angriff auf die Schilddrüse?
Die Autoimmunerkrankung Hashimoto ist die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion. Wie Sie Symptome erkennen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Schilddrüsenüberfunktion: Was die Anzeichen sein können.
Müdigkeit, Nervosität, Gewichtsabnahme, Haarausfall oder vermehrtes Schwitzen können Anzeichen für eine Überfunktion der Schilddrüse sein. Informieren Sie sich über Ursachen, Symptomen und Behandlung.
Bis zu 160 Euro Zuschuss: Nehmen Sie sich eine Auszeit!
Gesunde Ernährung, abwechslungsreiche Sport- und Bewegungsangebote und Zeit zum Entspannen: Wir unterstützen das Wellness- und Fitnessprogramm "Auszeit" mit einem Zuschuss in Höhe von bis zu 160 Euro pro Person.
Was sind Warnsignale der Schilddrüse und warum ist Jod so wichtig?
Was mögliche Warnzeichen für Erkrankungen der Schilddrüse sein können und welche Rolle Jod dabei spielt, erklärt uns in dieser Podcast-Folge Dr. Joachim Feldkamp.